Mein Hund ist anders – und das ist gut so!

Jeder Hund ist anders. Genauso wie jeder Mensch. Auch eine bestimmte Rassezugehörigkeit charakterisiert einen Hund nicht im Ansatz.

Viel zu oft werden noch allgemeingültige Erziehungsmethoden propagiert. Wenn man „Glück“ hat, wird dabei noch die Rassezugehörigkeit berücksichtigt. Obwohl das manchmal auch eher Pech sein kann, denn viele Hunde passen eben nicht in die „Schublade“ ihrer Rasse.

Warum sehen wir nicht jeden Hund als einzigartiges Individuum? Unsere Hunde „sprechen“ mit uns, sie zeigen uns ihre Bedürfnisse, ihre Interessen und Prioritäten und ihre Ängste. Wir müssen nur lernen, ihre Sprache zu verstehen. Nicht immer wissen wir, warum unsere Hunde so sind, wie sie sind. Das wäre zwar oft hilfreich, ist aber nicht immer nötig.

Wichtig ist, dass wir sie akzeptieren, wie sie sind. Natürlich müssen sie in einem gewissen Rahmen lernen, sich in unserer anthropozentrischen Gesellschaft zurecht zu finden. Es ist auch gut, wenn wir ihnen dabei helfen. Aber manchmal sind es auch wir, die Rücksicht nehmen müssen, manchmal nur vorübergehend, manchmal aber auch dauerhaft.

Da ist unser Verzicht und unsere innere Stärke gefragt. Manchmal erfordert es Selbstbewusstsein, seinen Hund zu schützen. Manchmal macht man sich auch unbeliebt, wenn man seinen Hund nicht von jedem streicheln lässt, anderen Menschen ausweicht oder nicht bei einem Familienfest erscheint. Unsere Hunde werde uns all das danken, mehr als jeder Mensch. Sie würden alles für uns tun. Sind wir auch bereit dazu? Hunde können auch uns verändern!

Mein Hund ist anders – und das ist gut so! Er ist ein einzigartiges Lebewesen mit einem wunderbaren Charakter! Immer wieder bringt er mich zum Lachen, mit seinen kreativen, eigenen Entscheidungen.

Egal ob ihr einen Hund vom Züchter oder einen Second Hand Dog habt: JEDER Hund ist einzigartig! Freut euch darüber!

Werbung