Was ist ein Clicker?
Ein Clicker basiert auf dem Geräusch, das ein sich verformendes Metallplättchen erzeugt. Dieses Geräusch hebt sich von der gesprochenen Sprache ab, wird also in vielen Situationen vom Hund besser wahrgenommen.
Natürlich hat dieser Click für den Hund eigentlich gar keine Bedeutung. Deswegen verbindet man das Clickgeräusch mit einem Reiz, der natürlicherweise eine positive Emotion oder einen gewünschten Reflex auslöst. Ist diese Verbindung geschaffen, löst der Click selber diese positive Emotion oder den Reflex aus.
Warum benutzt man einen Clicker im Training?
Ein Clicker ist ein wunderbares Hilfsmittel im Hundetraining. Aber auch im Profibereich – zum Beispiel für medizinisches Training im Zoo – wird er genutzt. Ein Clicker ermöglicht eine immer gleiche und zeitlich genaue Bestätigung eines gewünschten Verhaltens.
Clickertraining ist ein Baustein im Alltagstraining und im Training von Verhaltensproblemen. Es dient im Hundesportbereich zur exakten Bestätigung von gewünschtem Verhalten auch auf Distanz. Mit dem Clicker kann der Hund sich bestimmte Fähigkeiten selber erarbeiten, indem in kleinen Schritten spontan gezeigtes Verhalten eingefangen und belohnt wird. Dieses „Freie Formen“ führt zu sehr nachhaltigem und freudigem Lernen. Angsthunde profitieren in ihrem Selbstbewusstsein von Kreativitäts- und Motivationsübungen.
Das Clickertraining steht für ein Hundetraining mit klarer Kommunikation zwischen Mensch und Hund und hoher Motivation, Kreativität und Eigenkontrolle des Hundes. Viel geredet wird nicht, aber die Freude und Harmonie der Teams während des Trainings ist sichtbar und spürbar.
Durch das Fördern der Eigeninitiative, der Eigenkontrolle und des Selbstbewusstsein des Hundes besonders beim Freien Formen wird auch die Bindung zwischen Hund und Mensch gestärkt. Der Hund wird als Individuum und Partner ernst genommen.
Clickertraining darf niemals eine liebevolle und ganzheitliche Beziehungsarbeit ersetzen, aber es kann ein sinnvoller Teil derselben sein.
Habe ich dich neugierig gemacht?
Bei der Auswahl des Clickers, der Konditionierung und der Verwendung gilt es von Beginn an viele Feinheiten zu beachten. Die Unterstützung durch einen Trainer wird dir helfen, vom Clickertraining wirklich zu profitieren und die ganze Bandbreite der sich eröffnenden Möglichkeiten zu nutzen. Wenn du tiefer in die Welt des Clickertrainings einsteigen willst, biete ich dir folgende Möglichkeiten: