Juni-Rätsel für Hundeexperten!

Hier kommt das Juni-Rätsel!

Gewinnen könnt ihr dieses Mal ein Mini-POT „Stups den Ball!“

Damit die Lösung nicht ganz so leicht zu finden ist wie beim Mai-Rätsel, gibt es dieses Mal vier Fragen – zwei aus dem Bereich Hundesport und zwei aus dem Bereich Lerntheorien. Die richtigen Lösungen schickt ihr mir einfach per Mail. Wer mir die erste richtige Antwort schickt, gewinnt ein Mini-POT „Stups den Ball!“ oder einen Gutschein für dieses Mini-POT, den er dann weiter verschenken kann. Ist das Rätsel gelöst, wird dies hier veröffentlicht.

Frage 1:

Wie oft darf sich der Hund bei der „Platzübung“ bei der Begleithundeprüfung (PO 2019, VDH) ohne Punktabzug maximal hinsetzen (Sitz) (inklusive der Anfangsgrundstellung)?

  1. 2 Mal
  2. 3 Mal
  3. 4 Mal
  4. 5 Mal

Frage 2:

Wie oft darf sich der Hund während der Unterordnung der Begleithundeprüfung (PO 2019, VDH) ohne Punktabzug maximal hinlegen (Platz)?

  1. 1 Mal
  2. 2 Mal
  3. 3 Mal
  4. 4 Mal

Frage 3:

Dein Hund bellt territorial motiviert am Gartenzaun, weil sich ein Passant nähert. Der Passant geht am Gartenzaun vorbei und entfernt sich. Nach der operanten Konditionierung ist das Entfernen des Passanten für deinen Hund in Bezug auf sein Bellen…

  1. … eine positive Belohnung.
  2. … eine negative Belohnung.
  3. … eine positive Strafe.
  4. … eine negative Strafe.

Frage 4:

Zu was führt die in Frage 3 beschriebene Situation nach der Lerntheorie der operanten Konditionierung mit hoher Wahrscheinlichkeit?

  1. Das Bellen wird in Zukunft nie mehr gezeigt.
  2. Das Bellen wird in Zukunft weniger gezeigt.
  3. Das Bellen wird in Zukunft verstärkt gezeigt.
  4. Der Hund wird bei dem nächsten Passanten über den Zaun springen und diesen beißen.

Jetzt wünsche ich euch viel Spass beim Raten und Recherchieren!

Werbung