Draußen fegt der Wintersturm ums Haus. Und du sitzt gemütlich mit deinem Hund auf dem Sofa, neben dir der warme Ofen, vor dir eine Tasse Tee und ein paar Kekse und triffst dich per Zoom mit Gleichgesinnten. Gute Idee? Immer wieder im Januar startet unser Kurs „Hunde verstehen lernen“ – für die, die es ganz genau wissen wollen!
3 Monate – viel Input – individuelle Betreuung

Was erwartet dich?
Einmal in der Woche treffen wir uns zu einem Zoommeeting in der Gruppe. Zwischen den wöchentlichen Zoommeetings bekommst du Beobachtungsaufgaben. Die kosten dich kaum Zeit, denn sie finden einfach nebenbei in eurem ganz normalen Alltag statt. Jede Woche achtest du auf etwas anderes und schulst so Schritt für Schritt deinen Blick. Hündisch lernen ist wie das Lernen einer Fremdsprache – Fleiß zahlt sich aus und wird damit belohnt, …
- … dass du deinen Hund und seine Bedürfnisse viel besser verstehst,
- … du dadurch eine engere Bindung zu ihm aufbaust,
- …. ihr viel schneller Trainingsfortschritte macht, weil du weißt, was für ihn Belohnung und was Strafe ist
- … und dass du auch fremde Hunde in Hundebegegnungen viel besser einschätzen kannst.
Zusätzlich erhältst du Arbeitsmaterial, um das Gelernte während der Woche zu wiederholen, und die Möglichkeit, dich mit mir und den anderen Teilnehmern in einer privaten Facebook- und Signalgruppe auszutauschen.
Arbeismaterial:
- Wir arbeiten mit dem Arbeitsheft: „Hunde verstehen“ und den vier „Körpersprachis“ von Sprich Hund. Diese sind im Preis inbegriffen. (Versandkosten werden ggfs. berechnet.)
- Jeden Input (1-12) erhaltet ihr als PDF zum Nachlesen. Diese erhaltet ihr im Anschluss an das Zoommeeting.
Kursumfang:
- 12 Zoommeetings über 40 Minuten in der Kleingruppe
- Private Facebookgruppe zum Austausch zwischen den Teilnehmern
- Private Signalgruppe zum Teilen von Videos und zum Austausch zwischen den Teilnehmern
- Arbeitsheft „Hunde verstehen lernen“
- 4 Körpersprachis von Sprich Hund
- 12 PDFs mit passendem Input zum Verhalten von Hunden
- Nachbesprechung jeder Lektion mit der Möglichkeit, Fragen und Probleme zu klären
Meeting 1:
- Besprechung Lektion 1
- Input: Einführung in das Thema Kommunikation der Hunde und Verhaltensbeschreibung
- Besprechen der Wochenaufgabe Lektion 2: Bewegungstendenzen
Meeting 2:
- Nachbesprechung Lektion 2
- Input: Entspannung trainieren
- Besprechen der Wochenaufgabe Lektion 3: Entspannung
Meeting 3:
- Nachbesprechung Lektion 3
- Input: Aufmerksamkeit erkennen – ruhige Aufmerksamkeit verstärken
- Input: Bedürfnispyramide & Explorationsverhalten
- Besprechen der Wochenaufgabe Lektion 4: Aufmerksamkeit & Neugierde
Meeting 4:
- Nachbesprechung Lektion 4
- Input: Entstehung von und Umgang mit Angst
- Besprechen der Wochenaufgabe Lektion 5: Angst
Meeting 5:
- Nachbesprechung Lektion 5
- Input: Basiswissen Aggressionsverhalten
- Besprechen der Wochenaufgabe Lektion 6: defensive Aggression
Meeting 6:
- Nachbesprechung Lektion 6
- Input: Eskalationsstufen Aggressionsverhalten, Umgang mit Aggression: akut & Training
- Besprechen der Wochenaufgabe Lektion 7: offensive Aggression
Meeting 7:
- Nachbesprechung Lektion 7
- Input: Warum verhalten sich Hunde unterschiedlich? In welche Konflikte geraten sie?
- Besprechen der Wochenaufgabe Lektion 8: Konfliktanzeichen
Meeting 8:
- Nachbesprechung Lektion 8
- Input: Strategien zum Üben an gruseligen Dingen
- Besprechen der Wochenaufgabe Lektion 9: Meideverhalten
Meeting 9:
- Nachbesprechung Lektion 9
- Input: Was sind Ressourcen? Umgang mit Ressourcen
- Besprechung der Wochenaufgabe Lektion 10: Ressourcensicherung
Meeting 10:
- Nachbesprechung Lektion 10
- Input: Stress, Stresssymptome & Stressvermeidung
- Besprechung der Wochenaufgabe 11: Stress
Meeting 11:
- Nachbesprechung Lektion 11
- Input: Aktive und Passive Demut im Alltag & ihre Bedeutung
- Besprechung der Wochenaufgabe 12: Aktive & Passive Demut
Meeting 12:
- Nachbesprechung Lektion 12
- Input: Spielverhalten (Voraussetzungen, Sinn, Merkmale)
- Abschlussbesprechung
Verbindliche Anmeldung über Signal oder per Mail.

Werbeanzeigen