Hey HundMenschTeam, seid ihr fit für den Alltag?
In Bayern gibt es (noch) keine Pflicht einen Hundeführerschein abzulegen, aber es lohnt sich trotzdem sich dieser Herausforderung zu stellen, denn, …
wer ein Ziel hat, trainiert motivierter und fokussierter!
Wir trainieren:
- Selbstkontrolle & Höflichkeit (z.B. im Zusammenhang mit Essbarem, Menschen, Hunden & Bewegungsreizen)
- Medical Training, Maulkorb & Ressourcen (Grundkenntnisse Niveau Junghundekurs werden voraus gesetzt)
- Teamarbeit & Social Support (z.B. in Begegnungssituationen oder in ängstigenden Situationen)
- Bleiben & Verlassen (auch außer Sicht des Hundes)
- Stoppen auf Distanz (auch unter Ablenkung)
- Rückruf (in verschiedenen Kontexten & unter Ablenkung)
- Leinenführigkeit
Der Hundeführer lernt:
- gezieltes Verstärken von erwünschtem Verhalten (inkl. Nutzen von Belohnungspunkten)
- Teamarbeit, Social Support & Timing
- Trainingssystematik, Signalaufbau, Umgang mit Fehlern
- Lesen des Ausdrucksverhaltens seines Hundes
- Reflektion des eigenen Verhaltens und dessen Auswirkung auf den Hund
Die Prüfung besteht aus 4 Teilen:
- Theorie für den Zweibeiner: Wissen über das Verhalten und Ausdrucksverhalten von Hunden, Lernen, Training, Gesundheit & Gesetze rund um Hund
- Team-Check 1 auf dem Hundeplatz: Passt die Kommunikation & Zusammenarbeit und funktionieren einfache Signale? + Medical Training, Maulkorb & Ressourcen
- Team-Check 2 in Wald & Flur: Abruf, Stopp & Leinenführigkeit unter Ablenkung
- Team-Check 3 in der Stadt: Bahnhof, Biergarten & Supermarkt: Wie unterstützt der Mensch den Hund in Begegnungssituationen? … wie in schwierigen Situationen?
Das Ziel ist nicht nur die Prüfung, sondern ein harmonisches MenschHundTeam, das respektvoll miteinander umgeht und sich entspannt gemeinsam im Alltag bewegen kann.
Voraussetzung: Dein Hund sollte den Junghundekurs abgeschlossen haben oder über ein vergleichbares Ausbildungslevel verfügen.

- Ihr habt den Junghundekurs beendet & wollt unbedingt weiter trainieren?
- Ihr seid Quereinsteiger & möchtet zum Dreamteam im Alltag werden?
- Ihr sucht eine alltagstaugliche Alternative zur „klassischen“ Begleithundprüfung?
Herzlich Willkommen!
- Der Kurs beinhaltet 10 Gruppenstunden an wechselnden Orten.
- Im Anschluß ist die Anmeldung zur Prüfung möglich, wenn sich das Team dazu bereit fühlt.
- Andernfalls kann der Kurs wiederholt werden oder die Prüfung ohne erneute Kursteilnahme zu einem späteren Zeitpunkt abgelegt werden.
- Die Prüfung findet in der Regel an dem an den Kurs anschließend Kurstag statt, dauert aber den gesamten Nachmittag inkl. Ortswechseln.
- Eine Wiederholung bei Nichtbestehen ist zum nächsten Termin möglich.