

verfasst am 25.02.2020, zuletzt aktualisiert am 15.03.2021
Ich nehme die Verantwortung für die Gesundheit aller Teilnehmer während des Trainings sehr ernst. Auch sehe ich mich der gesamten Gesellschaft gegenüber in der Verantwortung, durch mein Trainingsangebot unter keinen Umständen zu einer Verbreitung von Infektionskrankheiten, insbesondere von Covid-19, beizutragen. Deswegen habe ich hier einmal eine Liste sinnvoller Maßnahmen zusammengestellt.
§1
Wer sich krank fühlt, Gliederschmerzen, Geruchs-/Geschmacksstörungen, Fieber, Durchfall, Husten, Schnupfen ODER Halsschmerzen hat, kommt nicht zum Training. Dies gilt selbstverständlich auch für positiv auf SARS-CoV-2 Getestete (positiver PCR-Test, positiver Ag-Test oder Ig M ohne Ig G im Ak-Test). (Wichtig: Ein negativer Test ist niemals ein Beweis dafür, dass man nicht an Covid-19 erkrankt und/oder infektiös ist. Somit entbindet er nicht von der Einhaltung der im Folgenden beschriebenen Infektionsschutzmaßnahmen.)
§2
Wer Kontakt mit (möglichen) Infizierten hatte oder sich in behördlich angeordneter Quarantäne befindet, kommt nicht zum Training. (Wichtig: Die höchste Infektiosität besteht 1-1,5 Tage (bei den neuen Mutationen evtl. noch länger) VOR Symptombeginn.)
§3
Alle halten mit MNS mindestens 2 Meter Abstand von einander. Ohne MNS ist ein Abstand von 4 Metern einzuhalten, um auch im Falle von Husten oder Niesen eine Infektionsübertragung sicher zu vermeiden.
(Tröpfcheninfektionen vermeiden)
§4
Trainer und Hundehalter tragen während des gesamten Trainings einen Mundnasenschutz (medizinischer MNS, FFP-Maske). Dieser muss Mund UND Nase bedecken und dicht abschließen. Stoffmasken, Masken mit Ventil, Schals oder Tücher sind nicht zulässig. Menschen, die aufgrund ihres Alter (< 6 Jahre) oder ihrer Gesundheit (Befreiungsattest) nicht bereit oder fähig sind einen MNS korrekt zu tragen, dürfen zum Schutz der Gesundheit der anderen Teilnehmer und des Trainers nicht am Präsenztraining teilnehmen.
(Tröpfcheninfektionen vermeiden)
-logo-who.png?sfvrsn=b15e3742_16)
.png?sfvrsn=cb3153cf_11)
§5
Es findet kein Training in Räumen jeglicher Art oder unter Überdachungen statt.
(Übertragung über Aerosole vermeiden)
§6
Ein Lächeln (hinter dem MNS) ersetzt das Händeschütteln.
(Kontaktinfektionen vermeiden)
§7
Fremde Hunde werden nicht angefasst. Die Hunde sind stets gesichert und haben auch keinen direkten Kontakt miteinander.
(Kontaktinfektionen vermeiden)
§8
Trainingsgeräte und Tore werden nur vom Trainer angefasst und regelmässig desinfiziert. Das Desinfektionsmittel ist gegen SARS-CoV-2 wirksam.
(Kontaktinfektionen vermeiden)
§9
Geniest oder gehustet wird (auch mit MNS) in die Ellenbeuge und von anderen Lebewesen abgewendet, niemals in die Hand.
(Tröpfchen- und Kontaktinfektionen vermeiden)
§10
Vor dem Betreten des Trainingsplatzes desinfizieren sich alle Teilnehmer ihre Hände. Nach dem Niesen, Husten oder Naseputzen müssen die Hände desinfiziert oder eine halbe Minute lang mit viel Seife gründlich gewaschen werden. Das Desinfektionsmittel muss gegen SARS-CoV-2 wirksam sein. Die Teilnehmer werden gebeten, ein entsprechendes Desinfektionsmittel für den persönlichen Gebrauch mitzuführen.
(Kontaktinfektionen vermeiden)
§11
Vor und nach dem Training und auch beim Aus- und Einsteigen aus dem/in das Auto werden die Teilnehmer gebeten, ebenfalls den Abstand von mindestens 2 Metern zueinander zu wahren.
(Tröpfcheninfektionen vermeiden)
Wichtiges Update: Kundeninfo vom 11.11.2021 -> unbedingt lesen!

Bitte haltet euch in dieser besonderen Situation zum Schutze aller Beteiligten an diese Schutzmaßnahmen, damit wir unser Training gefahrlos durchführen können!
Vielen Dank im Namen aller Teilnehmer sagt Pürzelchen – Training für glückliche HundeMenschen!
Infos & Updates:
Gefahr für Hunde durch SARS-CoV-2? Eher nicht… zum Glück!
Update Covid-19 & Hunde 2021:
Die sogenannte „britische Variante“ B.1.1.7 scheint ein wenig gefährlicher für Hunde zu sein. Es gibt die Beobachtung von gehäuft auftretenden Fällen von Myokarditis bei Hunden nach Covid-19 Erkrankungen bei ihren Besitzern.
Zu den anderen, sich vermehrt verbreitenden Varianten liegen mir noch keine Informationen vor.
Symptome von Covid-19 beim Menschen laut WHO:
Häufigste Symptome: Fieber, Trockener Husten, Müdigkeit
Seltenere Symptome: Gliederschmerzen, Halsschmerzen, Durchfall, Bindehautentzündung, Kopfschmerzen, Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns, Verfärbung an Fingern oder Zehen oder Hautausschlag

