Sie sind schon etwas ganz Besonderes, unsere geliebten Second Hand Dogs!
Und manchmal ist der Start in ihr neues Leben in ihrer endgültigen Familie gar nicht so einfach! Da ist für Mensch und Hund so manche Hürde zu nehmen!

Auch untereinander unterscheiden sich diese Vierbeiner stark, ist doch die Sozialisierung eines osteuropäischen Straßenhundes eine ganz andere, als die eines südeuropäischen, ausgemusterten Meutehundes.
Und doch haben sie einiges gemeinsam: Der Beginn ihres Lebens ist häufig eine „Black Box“, und diese ist in den meisten Fällen nicht mit den schönsten Erlebnissen gefüllt. Menschen werden oft nicht als freundlich erfahren, gegen andere Hunde muß man sich durchsetzen und auch schon einmal Ressourcen verteidigen.
Aber noch etwas haben viele dieser Hunde gemeinsam: Sie sprechen oft wunderbar „hündisch“ und haben sehr gute Konfliktlösungsstrategien: Von Flirten und Beschwichtigen über Ausweichen und zur Not auch defensivem bis offensivem Drohen wird alles genutzt, um die eigene körperliche Integrität zu erhalten und die Situation möglichst ritualisiert zu klären …, wenn, ja wenn da nur diese Menschen nicht wären, die sie an der Leine in ihrer Bewegungs- und damit Kommunikationsfreiheit einschränken. Da entsteht dann oft Stress und Problemverhalten.
Diese Hunde haben besondere Bedürfnisse. Schließlich steht ihre Welt gerade auf dem Kopf! Sie passen oft nicht in die „normalen“ Ausbildungsgruppen in Hundeschulen und -vereinen. Deshalb möchte ich für genau diese Hunde den Spezialkurs Second Hand Dogs anbieten! Hier wird behutsam und individuell auf die speziellen Stärken und Schwächen der Teams und ihre Lerngeschwindigkeit eingegangen. Nicht das Erreichen eines bestimmten Ausbildungsniveaus wird angestrebt, sondern zunächst einmal stehen Bindung, Vertrauen, Kommunikation, Selbstbewusstsein, Motivation und Sicherheit im Alltag im Vordergrund.
Inhalt: (mögliche Themen, auf individuelle Bedürfnisse wird eingegangen)
- Gegenseitiges Mutmachen und Erfahrungsaustausch
- Grundlegende Trainingsprinzipien, Kommunikation, Markerwort
- Hunde- und Menschenbegegnung, Sicherheit und Raum an der Leine
- Zeigen, Ankündigen und Benennen
- Körpersprachliches Führen, Klares Führen, Grenzen setzen
- Sicherer Rückzugsort: Decken-/ Boxentraining Alleine bleiben
- Tierarzttraining und Körperpflege
- Ressourcentraining spezial, Tauschen
- (der etwas andere) Rückruf
- Leinenführigkeit, Ansprechbarkeit, Aufmerksamkeit
- Umgang mit Aggression, Jagen, Angst und Stress
- Richtiges Spielen, Belohnen und Motivieren
- Sozialisation, Habituation, Generalisilierung, Deprivation und andere Besonderheiten
- Umgang mit Ängsten vor Menschen, Tieren, Gegenständen, Geräuschen oder Situationen
- artgerechte Auslastung und Beschäftigung
- Besprechen individueller Probleme, Alltagssituationen bewältigen
Lernziele:
- Hunde lesen und verstehen lernen
- Kommunikation üben, Trainingsprinzipien erlernen
- Bindung stärken, Vertrauen aufbauen
- Selbstbewusstsein der Hunde stärken, Souveränität erhöhen
- Sozialisation in „unsere“ Gesellschaft
- glückliche HundeMenschen, Freunde fürs Leben
Für wen?
für Tierheim- und Tierschutzhunde und Second Hand Dogs aus suspekter privater Haltung & ihre tollen Menschen, die sich dieser Herausforderung gestellt haben!
Teilnehmerzahl: mindestens 2, maximal 4
Umfang?
Kurs über 5 x 60 Minuten, auf Wunsch der Teilnehmer Anschlusskurs über weitere 5 x 60 Minuten möglich, keine feste Themenvorgabe, sondern Anpassung an die teilnehmenden Hunde und Menschen und deren Bedürfnisse (Fragebogen mit Rubrik „Dringenste Themen“ wird nach der Anmeldung zugesandt.)