Aggressionsverhalten

Wie versprochen gibt es hier ein wenig Hintergrundwissen zu den Fragen des Adventsquizes vom 1. Advent 2020! Was ist Aggressionsverhalten und warum wird es gezeigt? Aggressionsverhalten ist hundliches Normalverhalten und ist - zumindest in einem Leben ohne Menschen - überlebensnotwendig. Es ist ein multifaktorielles Verhalten und dient immer der Wiederherstellung der äußeren Allostase durch Distanzvergrößerung … Weiterlesen Aggressionsverhalten

Werbung

Hundemythen

Eine Auswahl von Mythen rund um den Hund, die auch mir immer wieder begegnen, werden hier von Conny Sporrer wunderschön disskutiert. Den Punkt "Hochspringen" sehe ich noch ein bisschen differenzierter, aber überwiegend spricht sie mir aus dem Herzen, besonders was das Hochheben im Bedrohungsfall von kleinen Hunden oder Welpen angeht. Link zum Artikel Als ich … Weiterlesen Hundemythen

Unbequem und unerwünscht…

Du bist ein Leben lang für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast. Kiro lebt derzeit noch bei seiner Familie und soll direkt von dort weg vermittelt werden. Sein Besitzer beschreibt ihn wie folgt: Schweren Herzens müssen wir uns von unserem treuen Gefährten Kiro trennen. Kiro ist ein Golden Retriever – Schäferhund Mischling, Rüde, … Weiterlesen Unbequem und unerwünscht…

Symptomkontrolle und Ursachenbekämpfung

"Wir therapieren keine Laborwerte!" Wie oft habe ich diesen Satz im Studium gehört. Wir therapieren keine Laborwerte, weil wir keine Symptome therapieren. Klar, manchmal muss man Symptome kontrollieren: Einen stark erhöhten Kaliumwert z.B. sollte man sehr zeitnah senken. Aber dann interessiert uns die Ursache, die hinter den Symptomen steht. Diese Philosophie habe ich mit ins … Weiterlesen Symptomkontrolle und Ursachenbekämpfung

Benennen & Ankündigen

Der Chihuahua beißt. Auf einmal fing es an, jedes Mal, wenn ihn jemand auf den Arm nahm. Denn immer kam diese Hand plötzlich irgendwo von oben, ohne jede Ankündigung, ungefragt und unvorbereitet wurde er in die Höhe gerissen. Und dann hatte er genug. Und er hatte eine Idee. Jedesmal, wenn ihn jemand nach oben katapultierte, … Weiterlesen Benennen & Ankündigen

Einen Maulkorb für JEDEN Hund!

Warum? Mein Hund ist doch sooooo lieb! Ich nenne euch mal einige gute Gründe für ein frühzeitiges und damit entspanntes Maulkorbtraining: Benutzung Öffentlicher Verkehrsmittel Benutzung von Seilbahnen, Schiffen u.ä.Verhindern von Beißunfällen bei schmerzhaften Prozeduren beim Tierarzt & bei Medizinischen NotfällenVerhindern von Beißunfällen in extrem stressigen Situationen Verhindern von Giftköderaufnahme und anderem UnerwünschtemVerhindern von Beißunfällen bei … Weiterlesen Einen Maulkorb für JEDEN Hund!

Ich backe mir einen Kuchen, ach nein, einen Problemhund!

Zutatenliste gefällig? Viele Verhaltensweisen unseres Hundes, die wir als Problemverhalten einstufen, weil sie mit unserer Form der menschlichen Gesellschaft nicht kompatibel sind oder der Hund selber darunter leidet, sind selbst "gebacken". Häufig geschieht das unbeabsichtigt, weil wir uns nicht genug in unseren Hund hinein versetzen oder seine Sprache nicht verstehen. Manchmal passiert es auch durch … Weiterlesen Ich backe mir einen Kuchen, ach nein, einen Problemhund!

Hund mit Biss

Immer wieder hört man die gleiche Geschichte: Euphorisch wird ein Hund aus dem Tierheim oder Tierschutz gerettet oder ein Welpe angeschafft, und dann passiert es: DER HUND BEISST! Panik, Entäuschung, Vertrauensverlust, Angst und Unsicherheit auf Seiten der Menschen sind oft die Folge: "Hilfe, ich habe einen PROBLEMHUND!" "Wir müssen den Hund sofort wieder ZURÜCK GEBEN!" … Weiterlesen Hund mit Biss

…, was wir von unseren Hunden lernen können? (Teil 1)

Heute morgen beim "Gruppenkuscheln": Briciola kuschelt ihren Kopf immer tiefer unter Schlappis Bauch. Irgendwann knurrt er kurz und beisst ihr dann (nahezu kontaktlos) über die Schnauze. Das ist ein typisches Korrekturverhalten unter Hunden, das man besonders häufig im Kontext "Erziehung im Rudel" sieht. Briciola rollt sich sofort komplett auf den Rücken und wendet den Blick … Weiterlesen …, was wir von unseren Hunden lernen können? (Teil 1)

…, dass das Training über Strafe ziemlich riskant ist?

Oft ist es so verführerisch einfach! Der Hund zeigt ein unerwünschtes Verhalten, ich bestrafe ihn, und schon lässt er das Verhalten! Aber ist das wirklich langfristig sinnvoll? Wissenschaftlich ist das längst geklärt: Hunde, die über die Angst vor Strafe ausgebildet wurden, zeigen deutlich häufiger eine Aggressionsproblematik. Langfristig erfolgreiche Ausbildung funktioniert nur über das Arbeiten mit … Weiterlesen …, dass das Training über Strafe ziemlich riskant ist?