Kommunikation Mensch-Hund (1)

Wenn wir über die Kommunikation mit unseren Hunden nachdenken, ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass wir stets ob bewusst oder unbewusst nicht nur akustisch sondern immer auch optisch (Körpersprache inklusive Mimik), olfaktorisch und vielleicht manchmal auch taktil kommunizieren. Ich verdeutliche dies mal an dem Beispiel der obigen Bilder: Ich führe Schlappi hier bei … Weiterlesen Kommunikation Mensch-Hund (1)

Werbung

Kommunikation Hund-Mensch

Wenn Hunde uns etwas mitteilen möchten, nutzen sie hierfür erstmal natürlich ihre gewohnte innerartliche Kommunikation. Darum ist es so wichtig, die Hundesprache zu verstehen. Grundlegendenes Wissen über das Ausdrucksverhalten der Hunde im Bereich Freude, Angst, Stress, Beschwichtigung, Demut, Aggression, Imponieren, Spiel und Entspannung sollten für jeden Hundemenschen verpflichtend sein. Optimalerweise bildet man sich auf diesem … Weiterlesen Kommunikation Hund-Mensch

Kommunikation Hund-Hund

Auch unter Hunden gilt: Kommuniziert wird IMMER! Eine (annähernd) vollständige Beschreibung der hundlichen Kommunikation würde Bücher füllen. Der folgende Beitrag versteht sich als Appetithäppchen. (Mehr Wissen zu dem Thema gibt es in Pürzelchen-Kursen und natürlich in den Büchern von z.B. Feddersen-Petersen, Gansloßer und Kitchenham.) Die körpersprachliche Kommunikation ist unter Hunden von grosser Bedeutung. Zwar ist … Weiterlesen Kommunikation Hund-Hund

Kommunikation (Einführung)

Warum sollte man über Kommunikation nachdenken? Paul Watzlawick stellte im Rahmen seiner fünf Axiome zur Kommunikation folgende These auf: "Man kann nicht nicht kommunizieren, denn jede Kommunikation (nicht nur mit Worten) ist Verhalten und genauso wie man sich nicht nicht verhalten kann, kann man nicht nicht kommunizieren." Es macht also durchaus Sinn, sich einmal über … Weiterlesen Kommunikation (Einführung)

…, was wir von unseren Hunden lernen können? (Teil 1)

Heute morgen beim "Gruppenkuscheln": Briciola kuschelt ihren Kopf immer tiefer unter Schlappis Bauch. Irgendwann knurrt er kurz und beisst ihr dann (nahezu kontaktlos) über die Schnauze. Das ist ein typisches Korrekturverhalten unter Hunden, das man besonders häufig im Kontext "Erziehung im Rudel" sieht. Briciola rollt sich sofort komplett auf den Rücken und wendet den Blick … Weiterlesen …, was wir von unseren Hunden lernen können? (Teil 1)