Erstes RO Turnier 2020…

Drei stolze Sporthunde nach der Siegerehrung am Samstag ! und die Schlappohren schlagen sich super: Phili läuft in ihrem ersten Wettkampfslauf überhaupt ein "vorzüglich" und darf damit in die Klasse 1 aufsteigen.Lina läuft zweimal "vorzüglich" in der Klasse 1 (98 und 100 Punkte, 3. und 2. Platz) und qualifiziert sich damit für die Bayerische Meisterschaft … Weiterlesen Erstes RO Turnier 2020…

Werbung

Fleißige Schlappohren

Abrufen und freudiges Kommen quer über die Wiese Unsere Schlappohren trainieren regelmässig: Agility, Hoopers, Rally Obedience, Turnierhundesport, Canicross, Fährten, Treibball, Basisausbildung und Physiotraining stehen auf ihrem abwechslungsreichen Programm. Oft integrieren wir ganz kurze Trainingseingheiten in den Alltag. Mehrmals in der Woche trainieren wir allerdings auch im Hundesportverein, denn das Arbeiten in Anwesenheit anderer Hunde und … Weiterlesen Fleißige Schlappohren

Agility = durchgeknallt?

Immer wieder lese ich Blogbeiträge auf Hundetrainerseiten, die vor der Hundesportart Agility warnen. Die Hunde würden sich durch diese Sportart im Dauerstress befinden und auch im Alltag nicht zur Ruhe kommen. Meistens sind dies Hundetrainer, die selber lediglich mal ein wenig in diese Sportart hineingeschnuppert haben. Ja, ich kenne Hunde, bei denen Agility negative Auswirkungen … Weiterlesen Agility = durchgeknallt?

Suchen und Zeigen

Ein tolles Spiel für den Garten oder auch die Wohnung: Ihr versteckt einen Gegenstand, den euer Hund dann suchen und anzeigen darf. Dieses Spiel ist natürlich besonders toll für all die Jagdhunde, die besonders auf das Suchen und Orten spezialisiert sind. (-> Beutefangverhalten) Wie toll besonders Bracken diese Übung finden, lässt sich den beiden eifersüchtig … Weiterlesen Suchen und Zeigen

#STAYATHOME

Sport machen kann man auch daheim! Unsere Hunde hatten heute mal wieder viel Spass im Garten: Meine für selbstständiges Arbeiten gezüchteten Hunden, die durchaus selber entscheiden, ob sie Lust auf Trainieren haben, fordern von mir viel Kreativität, das Training abwechslungsreich und überraschend zu gestalten. Hierzu mische ich eigentlich immer verschiedene Hundesportarten. Eine Übungseinheit kann also … Weiterlesen #STAYATHOME

April-Quiz für Hundefreunde – mitmachen & gewinnen!

Welche vier Hundesportarten haben wir heute trainiert? Wenn du mir als erster alle vier Sportarten samt jeweils einem "beweisenden Gerät" nennst, gewinnst du einen Pürzelchen ONLINE Training - Kurs deiner Wahl! Schreibe mir einfach eine Mail mit der richtigen Lösung - natürlich so schnell wie möglich, denn die erste richtige Antwort gewinnt! Aber schau genau … Weiterlesen April-Quiz für Hundefreunde – mitmachen & gewinnen!

Neu: POT-7 Rally Obedience Einführungskurs

POT-7 Einführungskurs Rally Obedience Dein Hund kann ein bisschen „Sitz“ und „Platz“? Du kannst ihn motivieren, bei dir zu bleiben und mitzuarbeiten? Ihr habt Lust zu lernen? Ihr wollt euch auf die Begleithundeprüfung vorbereiten? Oder ihr wolltet einfach schon lange einmal mit Rally Obedience anfangen? Inhalt des Kurses: Wir beginnen mit den ersten Schritten des … Weiterlesen Neu: POT-7 Rally Obedience Einführungskurs

Heute: Grundlagentraining…

... bei den Schlappohren: Nach der langen Gassirunde durfte zunächst Schlappi (ca. 2 km), dann Lina (ca. 2 km) und zuletzt Nina (ca. 1 km) ein Ründchen mit joggen. Lina sollte natürlich ziehen, während die anderen beiden nur mitlaufen sollten. Schlappi und Lina nach dem Laufen Anschliessend tobten alle noch eine Weile durch den Garten. … Weiterlesen Heute: Grundlagentraining…

Nina Update (Tag 10)

Nina fängt immer mehr an, uns zu vertrauen. Besonders Rainers lange "Zwangskuscheleinheiten" zeigen Wirkung. Immer mehr entdeckt sie wieder ihre Eigenständigkeit und Kreativität. Ich weiss, dass diese Eigenschaften für viele Hundehalter eher unerwünscht sind. Wir respektieren Hunde aber als eigenständige Lebewesen: Soviele Regeln und Grenzen wie nötig und innerhalb dieser so viel Freiraum wie möglich. … Weiterlesen Nina Update (Tag 10)

Sportart: Hoopers Agility

Hoops (Kunststoffbögen), Gates (Gatter/Zäune), Tonnen und Tunnel bilden einen Parcour, der ähnlich wie beim Agility vom Hund durchlaufen wird. Der Hundeführer allerdings befindet sich währendessen in einem vorgegebenen Führbereich, den er nicht verlassen darf, und muss seinen Hund auf Distanz durch Hör- und Sichtzeichen durch den Parcour leiten. Die Geschwindigkeit spielt dabei eine untergeordnete Rolle, … Weiterlesen Sportart: Hoopers Agility