Wie versprochen gibt es hier ein wenig Hintergrundwissen zu den Fragen des Adventsquizes vom 1. Advent 2020! Was ist Aggressionsverhalten und warum wird es gezeigt? Aggressionsverhalten ist hundliches Normalverhalten und ist - zumindest in einem Leben ohne Menschen - überlebensnotwendig. Es ist ein multifaktorielles Verhalten und dient immer der Wiederherstellung der äußeren Allostase durch Distanzvergrößerung … Weiterlesen Aggressionsverhalten
Schlagwort: Konflikte
Kommunikationsfrust
Gestern ist es mir einmal wieder passiert: Ich weiche auf dem Weg maximal in den Randbereich aus und denke, dass das dem Entgegenkommenden doch signalisieren müsste: "Hallo, ich nehme die Pandemie ernst und möchte gerne Abstand halten." Und wieder wird meine Kommunikation von einem rücksichtslosen Egoisten einfach ignoriert. "Schön, dass sie zur Seite geht. Dann … Weiterlesen Kommunikationsfrust
Hundemythen
Eine Auswahl von Mythen rund um den Hund, die auch mir immer wieder begegnen, werden hier von Conny Sporrer wunderschön disskutiert. Den Punkt "Hochspringen" sehe ich noch ein bisschen differenzierter, aber überwiegend spricht sie mir aus dem Herzen, besonders was das Hochheben im Bedrohungsfall von kleinen Hunden oder Welpen angeht. Link zum Artikel Als ich … Weiterlesen Hundemythen
Benennen & Ankündigen
Der Chihuahua beißt. Auf einmal fing es an, jedes Mal, wenn ihn jemand auf den Arm nahm. Denn immer kam diese Hand plötzlich irgendwo von oben, ohne jede Ankündigung, ungefragt und unvorbereitet wurde er in die Höhe gerissen. Und dann hatte er genug. Und er hatte eine Idee. Jedesmal, wenn ihn jemand nach oben katapultierte, … Weiterlesen Benennen & Ankündigen
Social Support statt Ignorieren
Hier wird lediglich gekuschelt, aber genauso könnte auch Social Support in einer stressigen Situation aussehen: Sich auf die Ebene des Hundes begeben, ihn Abschirmen, ihm durch Körperkontakt Sicherheit geben und durch Streicheln (Oxytocinausschüttung) und evtl. ein konditioniertes Signal für Entspannung sorgen! Manche Mythen in der Hundeerziehung halten sich hartnäckig: Du mußt deinen Hund dominieren.Du mußt … Weiterlesen Social Support statt Ignorieren
Ja spreche ich denn Chinesisch?
Gestern abend war ich beim Tierarzt. Im Wartezimmer wollte ein anderer Rüde unbedingt mit mir kuscheln. Ich habe mich ganz steif gemacht, die Beine durchgedrückt, meine Rute senkrecht in die Höhe gestreckt und ganz steif mit der Rutenspitze gewedelt. Meine Rückenhaare am Schwanzansatz habe ich dann vorsichtshalber auch noch aufgestellt und mein Körpergewicht ganz weit … Weiterlesen Ja spreche ich denn Chinesisch?
…, was der Sachkundenachweis für die Begleithundeprüfung ist? (eine kritische Betrachtung)
Zumindest für den VDH gilt: Bevor ein Hundeführer mit seinem Hund eine Begleithundeprüfung ablegen darf, muss er selber einen Sachkundenachweis erbringen. Aber keine Angst, dabei handelt es sich lediglich um einen Multiple Choice Test, alle Fragen, die vorkommen können, sind inklusive der (angeblich) richtigen Antworten z.B. auf den Seiten des BLVs und des DVGs einsehbar. … Weiterlesen …, was der Sachkundenachweis für die Begleithundeprüfung ist? (eine kritische Betrachtung)
Hund mit Biss
Immer wieder hört man die gleiche Geschichte: Euphorisch wird ein Hund aus dem Tierheim oder Tierschutz gerettet oder ein Welpe angeschafft, und dann passiert es: DER HUND BEISST! Panik, Entäuschung, Vertrauensverlust, Angst und Unsicherheit auf Seiten der Menschen sind oft die Folge: "Hilfe, ich habe einen PROBLEMHUND!" "Wir müssen den Hund sofort wieder ZURÜCK GEBEN!" … Weiterlesen Hund mit Biss
…, was wir von unseren Hunden lernen können? (Teil 1)
Heute morgen beim "Gruppenkuscheln": Briciola kuschelt ihren Kopf immer tiefer unter Schlappis Bauch. Irgendwann knurrt er kurz und beisst ihr dann (nahezu kontaktlos) über die Schnauze. Das ist ein typisches Korrekturverhalten unter Hunden, das man besonders häufig im Kontext "Erziehung im Rudel" sieht. Briciola rollt sich sofort komplett auf den Rücken und wendet den Blick … Weiterlesen …, was wir von unseren Hunden lernen können? (Teil 1)
…, dass Schwanzwedeln nicht immer Freude bedeutet?
"Aber der wedelt doch mit dem Schwanz, der freut sich doch!" Habt ihr solche Aussagen auch schon gehört? Ein wedelnde Rute bedeutet zunächst einmal nur eine erhöhte Erregungslage. Vereinfacht lässt sich sagen: Je schneller die Rute wedelt , desto erregter ist der Hund. Welche Motivation zur erhöhten Erregung führt, lässt sich an der Stellung der … Weiterlesen …, dass Schwanzwedeln nicht immer Freude bedeutet?
Aggression, Jagen oder Spielen?
Spielt der Hund mit dem Kind, jagt er es oder "behütet" er es? Spielen die Hunde miteinander oder ist das schon Aggression? Droht die Stimmung zu kippen? Woran genau erkenne ich, was mein Hund gerade macht? Wie interpretiere ich seine Körpersprache und die der anderen Hunde. Jedem Hundehalter sind diese oder ähnliche Fragen bestimmt schon … Weiterlesen Aggression, Jagen oder Spielen?
Vortrag: Hundekommunikation
Wie kommunizieren Hunde? Wie untereinander und wie mit uns? Dieser Kurs gibt einen kleinen Einblick in die Welt der Hunde. Er soll helfen, Hunde besser zu verstehen , Situationen korrekt einschätzen zu können und die Kommunikation mit dem Hund im Alltag und im Training zu verbessern. Inhalt: Körpersprache, Lautgebung, Geruch und Berührung, Wertung und Einsatz, … Weiterlesen Vortrag: Hundekommunikation