Kurs: Hunde verstehen lernen

Es ist Sonntag Abend kurz vor 19.00 h. Draußen fegt der Wintersturm ums Haus. Und du sitzt gemütlich mit deinem Hund auf dem Sofa, neben dir der warme Ofen, vor dir eine Tasse Tee und ein paar Kekse und triffst dich per Zoom mit Gleichgesinnten. Gute Idee? 3 Monate - viel Input - individuelle Betreuung … Weiterlesen Kurs: Hunde verstehen lernen

Werbung

Kommunikationsfrust

Gestern ist es mir einmal wieder passiert: Ich weiche auf dem Weg maximal in den Randbereich aus und denke, dass das dem Entgegenkommenden doch signalisieren müsste: "Hallo, ich nehme die Pandemie ernst und möchte gerne Abstand halten." Und wieder wird meine Kommunikation von einem rücksichtslosen Egoisten einfach ignoriert. "Schön, dass sie zur Seite geht. Dann … Weiterlesen Kommunikationsfrust

Kommunikation Mensch-Hund (2): 5 Schritte zum sicheren Signal

Schlappi kennt ihn gut, den Werkzeugrucksack, prall gefüllt mit allem, was man zu einem entspannten, effektiven, frustfreien und beständigen Signalaufbau benötigt. Hier gewährt er euch einen kleinen Einblick. Schritt 1: Signalauswahl Für verbale Signale gelten folgende Kriterien: kurzes Wortmöglichst unterschiedliche Vokale bei häufig im gleichen Kontext verwendeten Signalenauf konstante Ausprache und Sprachmelodie achtenkeine im Alltag … Weiterlesen Kommunikation Mensch-Hund (2): 5 Schritte zum sicheren Signal

Kommunikation Mensch-Hund (1)

Wenn wir über die Kommunikation mit unseren Hunden nachdenken, ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass wir stets ob bewusst oder unbewusst nicht nur akustisch sondern immer auch optisch (Körpersprache inklusive Mimik), olfaktorisch und vielleicht manchmal auch taktil kommunizieren. Ich verdeutliche dies mal an dem Beispiel der obigen Bilder: Ich führe Schlappi hier bei … Weiterlesen Kommunikation Mensch-Hund (1)

Kommunikation Hund-Mensch

Wenn Hunde uns etwas mitteilen möchten, nutzen sie hierfür erstmal natürlich ihre gewohnte innerartliche Kommunikation. Darum ist es so wichtig, die Hundesprache zu verstehen. Grundlegendenes Wissen über das Ausdrucksverhalten der Hunde im Bereich Freude, Angst, Stress, Beschwichtigung, Demut, Aggression, Imponieren, Spiel und Entspannung sollten für jeden Hundemenschen verpflichtend sein. Optimalerweise bildet man sich auf diesem … Weiterlesen Kommunikation Hund-Mensch

Kommunikation Hund-Hund

Auch unter Hunden gilt: Kommuniziert wird IMMER! Eine (annähernd) vollständige Beschreibung der hundlichen Kommunikation würde Bücher füllen. Der folgende Beitrag versteht sich als Appetithäppchen. (Mehr Wissen zu dem Thema gibt es in Pürzelchen-Kursen und natürlich in den Büchern von z.B. Feddersen-Petersen, Gansloßer und Kitchenham.) Die körpersprachliche Kommunikation ist unter Hunden von grosser Bedeutung. Zwar ist … Weiterlesen Kommunikation Hund-Hund

Kommunikation (Einführung)

Warum sollte man über Kommunikation nachdenken? Paul Watzlawick stellte im Rahmen seiner fünf Axiome zur Kommunikation folgende These auf: "Man kann nicht nicht kommunizieren, denn jede Kommunikation (nicht nur mit Worten) ist Verhalten und genauso wie man sich nicht nicht verhalten kann, kann man nicht nicht kommunizieren." Es macht also durchaus Sinn, sich einmal über … Weiterlesen Kommunikation (Einführung)

Kurs: Hunde körpersprachlich führen

Bayerische Meisterschaft Rally Obedience 2019 bei Pürzelchen – Training für glückliche HundeMenschen Entdeckt eine neue Ebene der Kommunikation! Lernt ein wenig „Hündisch“! Wann? Samstag, 14. März 2020, Tageskurs von 10 – (ca.)18 h mit Mittagspause (inkl. Snack & Getränke und gemeinsamem Gassigehen) Wo? in Nitzlbuch, Auerbach, Anfahrt siehe Kontakt Für wen? für alle Mensch-Hund-Teams, die … Weiterlesen Kurs: Hunde körpersprachlich führen

Ja spreche ich denn Chinesisch?

Gestern abend war ich beim Tierarzt. Im Wartezimmer wollte ein anderer Rüde unbedingt mit mir kuscheln. Ich habe mich ganz steif gemacht, die Beine durchgedrückt, meine Rute senkrecht in die Höhe gestreckt und ganz steif mit der Rutenspitze gewedelt. Meine Rückenhaare am Schwanzansatz habe ich dann vorsichtshalber auch noch aufgestellt und mein Körpergewicht ganz weit … Weiterlesen Ja spreche ich denn Chinesisch?

Abenteuer Pflegehund Tag 7

Jetzt ist Briciola seit fast einer Woche bei uns und endlich ist die Rute nicht mehr überwiegend eingeklemmt und wedelt auch immer mal wieder : Die Körpersprache auf diesen beiden Bildern ist allerdings völlig unterschiedlich. Wenn ihr euch im Lesen des hundlichen Ausdrucksverhaltens üben wollt, vergleicht einmal die geduckte Haltung, die eingeknickten Extremitäten und die … Weiterlesen Abenteuer Pflegehund Tag 7

…, was wir von unseren Hunden lernen können? (Teil 1)

Heute morgen beim "Gruppenkuscheln": Briciola kuschelt ihren Kopf immer tiefer unter Schlappis Bauch. Irgendwann knurrt er kurz und beisst ihr dann (nahezu kontaktlos) über die Schnauze. Das ist ein typisches Korrekturverhalten unter Hunden, das man besonders häufig im Kontext "Erziehung im Rudel" sieht. Briciola rollt sich sofort komplett auf den Rücken und wendet den Blick … Weiterlesen …, was wir von unseren Hunden lernen können? (Teil 1)

…, was Tierschutzhunde besonders gut können?

Kommunikation unter Hunden: Ich liebe das wunderbare, vielfältige und fein differenzierte Kommunikationsverhalten von Hunden, die unter Hunden aufgewachsen sind! Heute morgen begann der dritte Tag in Deutschland für unsere Pflegehündin Briciola aus dem italienischen Tierschutz: Als sie Schlappi sah, wedelte zum ersten Mal ihr Stummelschwänzchen! Dann näherte sie sich ihm und drückte dabei unmissverständlich aus, … Weiterlesen …, was Tierschutzhunde besonders gut können?