Symptomkontrolle und Ursachenbekämpfung

"Wir therapieren keine Laborwerte!" Wie oft habe ich diesen Satz im Studium gehört. Wir therapieren keine Laborwerte, weil wir keine Symptome therapieren. Klar, manchmal muss man Symptome kontrollieren: Einen stark erhöhten Kaliumwert z.B. sollte man sehr zeitnah senken. Aber dann interessiert uns die Ursache, die hinter den Symptomen steht. Diese Philosophie habe ich mit ins … Weiterlesen Symptomkontrolle und Ursachenbekämpfung

Werbung

SSHD hat begonnen!

Am Freitag fand unsere erste Kursstunde für die Second Hand Dogs statt. Das Hauptthema waren Hundebegegnungen: Wir trainierten Alternativverhalten wie Handtarget und Seitenwechsel, arbeiteten an der Einstellung und Körpersprache der Hundehalter, hatten Spaß im Abenteuer- und Lobparcour (siehe Welpen), übten Sitz mit Auflösungswort und besprachen nochmal die Konditionierung eines Notfallrückrufes.

Einen Maulkorb für JEDEN Hund!

Warum? Mein Hund ist doch sooooo lieb! Ich nenne euch mal einige gute Gründe für ein frühzeitiges und damit entspanntes Maulkorbtraining: Benutzung Öffentlicher Verkehrsmittel Benutzung von Seilbahnen, Schiffen u.ä.Verhindern von Beißunfällen bei schmerzhaften Prozeduren beim Tierarzt & bei Medizinischen NotfällenVerhindern von Beißunfällen in extrem stressigen Situationen Verhindern von Giftköderaufnahme und anderem UnerwünschtemVerhindern von Beißunfällen bei … Weiterlesen Einen Maulkorb für JEDEN Hund!

Ich backe mir einen Kuchen, ach nein, einen Problemhund!

Zutatenliste gefällig? Viele Verhaltensweisen unseres Hundes, die wir als Problemverhalten einstufen, weil sie mit unserer Form der menschlichen Gesellschaft nicht kompatibel sind oder der Hund selber darunter leidet, sind selbst "gebacken". Häufig geschieht das unbeabsichtigt, weil wir uns nicht genug in unseren Hund hinein versetzen oder seine Sprache nicht verstehen. Manchmal passiert es auch durch … Weiterlesen Ich backe mir einen Kuchen, ach nein, einen Problemhund!

…, dass das Training über Strafe ziemlich riskant ist?

Oft ist es so verführerisch einfach! Der Hund zeigt ein unerwünschtes Verhalten, ich bestrafe ihn, und schon lässt er das Verhalten! Aber ist das wirklich langfristig sinnvoll? Wissenschaftlich ist das längst geklärt: Hunde, die über die Angst vor Strafe ausgebildet wurden, zeigen deutlich häufiger eine Aggressionsproblematik. Langfristig erfolgreiche Ausbildung funktioniert nur über das Arbeiten mit … Weiterlesen …, dass das Training über Strafe ziemlich riskant ist?