Nicht "sie" wie Hundedame, nicht wie ihr denkt. Heute geht es nicht um Hunde. Es geht um meine Schwiegermutter und die nervt. Neulich war sie bei uns zu Besuch. Wir saßen am Kaffeetisch unter der alten Kastanie, als sich eine klitzekleine Spinne von einem Ast auf ihren Kopf abseilte, um von dort über ihr Ohr, … Weiterlesen Sie wird schon merken, dass ihr nichts passiert!
Schlagwort: Trainingsprinzipien
Ninona auf der Straße
... oder warum ich einen Notfallrückruf klassisch konditioniere Mist, auf einmal stand sie unangeleint neben dem Auto, Ninona, unser traumatisiertes Angsthündchen. Irgendwie hatten wir beide, mein Mann und ich, gedacht, der jeweils andere habe sie im Auto gesichert - hatten wir aber beide nicht und so sprang sie dann aus der geöffneten Autotür. Unbedacht und … Weiterlesen Ninona auf der Straße
Schwierigkeiten systematisch steigern
"Mein Hund macht kein Sitz, wenn ich es im Wald von ihm verlange, wenn ein Reh vorbei läuft." "Ja macht er denn zuhause im Wohnzimmer Sitz?" "Na ja meistens, zumindest dann, wenn ich ein Leckerli in der Hand habe." Merkst du etwas? Wir Menschen gehen oft total unsystematisch vor, wenn wir unseren Hunden etwas Neues … Weiterlesen Schwierigkeiten systematisch steigern
Erfolgsgarantie & Erziehungsdogmen
... oder Wörterbuch, Werkzeugkasten & Wertschätzung? Nein, ihr werdet bei mir nie eine Erfolgsgarantie bekommen und auch nie allgemeingültige Erziehungsdogmen! Denn Hunde sind Lebewesen, Individuen, so unterschiedlich wie du und ich. Und auch HundeMenschen sind Individuen. Auf beiden Seiten prägen Vorerfahrungen, und Lebensumstände unterscheiden sich. Training für glückliche HundeMenschen Ich will weder die Hunde noch … Weiterlesen Erfolgsgarantie & Erziehungsdogmen
Symptomkontrolle und Ursachenbekämpfung
"Wir therapieren keine Laborwerte!" Wie oft habe ich diesen Satz im Studium gehört. Wir therapieren keine Laborwerte, weil wir keine Symptome therapieren. Klar, manchmal muss man Symptome kontrollieren: Einen stark erhöhten Kaliumwert z.B. sollte man sehr zeitnah senken. Aber dann interessiert uns die Ursache, die hinter den Symptomen steht. Diese Philosophie habe ich mit ins … Weiterlesen Symptomkontrolle und Ursachenbekämpfung
#STAYATHOME
Sport machen kann man auch daheim! Unsere Hunde hatten heute mal wieder viel Spass im Garten: Meine für selbstständiges Arbeiten gezüchteten Hunden, die durchaus selber entscheiden, ob sie Lust auf Trainieren haben, fordern von mir viel Kreativität, das Training abwechslungsreich und überraschend zu gestalten. Hierzu mische ich eigentlich immer verschiedene Hundesportarten. Eine Übungseinheit kann also … Weiterlesen #STAYATHOME
Nur kein Stress!
So sieht ein Hund aus, der sich wohl fühlt.Schlappi wälzt sich dagegen auch dann, wenn er Stress beim Training hat. Zu viel Stress verhindert Lernen und ist ungesund. Wir alle wollen aber (hoffentlich), dass sich unsere Hunde während des Trainings wohl fühlen, dass sie Spass haben und glücklich sind. Dafür lohnt es sich, sich einige … Weiterlesen Nur kein Stress!
Kommunikation Mensch-Hund (2): 5 Schritte zum sicheren Signal
Schlappi kennt ihn gut, den Werkzeugrucksack, prall gefüllt mit allem, was man zu einem entspannten, effektiven, frustfreien und beständigen Signalaufbau benötigt. Hier gewährt er euch einen kleinen Einblick. Schritt 1: Signalauswahl Für verbale Signale gelten folgende Kriterien: kurzes Wortmöglichst unterschiedliche Vokale bei häufig im gleichen Kontext verwendeten Signalenauf konstante Ausprache und Sprachmelodie achtenkeine im Alltag … Weiterlesen Kommunikation Mensch-Hund (2): 5 Schritte zum sicheren Signal
…, wozu man einen Clicker braucht?
Was ist ein Clicker? Ein Clicker basiert auf dem Geräusch, das ein sich verformendes Metallplättchen erzeugt. Dieses Geräusch hebt sich von der gesprochenen Sprache ab, wird also in vielen Situationen vom Hund besser wahrgenommen. Natürlich hat dieser Click für den Hund eigentlich gar keine Bedeutung. Deswegen verbindet man das Clickgeräusch mit einem Reiz, der natürlicherweise … Weiterlesen …, wozu man einen Clicker braucht?
Mein Hund ist anders – und das ist gut so!
Jeder Hund ist anders. Genauso wie jeder Mensch. Auch eine bestimmte Rassezugehörigkeit charakterisiert einen Hund nicht im Ansatz. Viel zu oft werden noch allgemeingültige Erziehungsmethoden propagiert. Wenn man "Glück" hat, wird dabei noch die Rassezugehörigkeit berücksichtigt. Obwohl das manchmal auch eher Pech sein kann, denn viele Hunde passen eben nicht in die "Schublade" ihrer Rasse. … Weiterlesen Mein Hund ist anders – und das ist gut so!
Salamitechnik für den Hund?
Nein, keine Salami natürlich! Schließlich kann schon ein Schlecken daran für den Hund innerhalb weniger Tage zu einem qualvollen Tod führen (Virusinfektion)! Aber die Salamitechnik, die ist im Hundetraining angesagt: Jede Übung wird in möglichst viele dünne Scheiben, ach ne, kleine Schritte unterteilt. Wenn du dir nun einen Plan gemacht und deine dünnen Scheiben, äh, … Weiterlesen Salamitechnik für den Hund?
Die 30 Sekunden Regel…
Du hast deinen Hund erfolgreich zu dir zurück gerufen, womöglich aus einem tollen Spiel oder einer Möglichkeit zum Jagen. Du hast ihn freudig gerufen und er ist freudig gekommen und dann... ... bestrafst du ihn! Das würde ich doch nie tun, denkst du dir jetzt? Wenn du nun deinen Hund anleinst, was ja in manchen … Weiterlesen Die 30 Sekunden Regel…