AGB


Allgemeine Geschäftsbedingungen

Pürzelchen – Training für glückliche HundeMenschen, Inhaberin: Annica Quast
(Stand 01.12.2019)


(1) Gegenstand diesen Vertrages sind Spaziergänge Plus, Welpenkurse, Junghundekurse, Basiskurse, Tages- und Wochenendkurse, Theoriekurse, Sportkurse und Einzeltraining, durchgeführt von Pürzelchen – Training für glückliche HundeMenschen.

(2) Zur Vereinfachung wird im Folgenden stets nur die männliche Form für Hundehalter, Hundeführer, Teilnehmer, Trainer und Hunde benutzt. Entsprechende Personen jeglichen Geschlechts sind in diesem Ausdruck mit erfasst.

(2) Es besteht die Möglichkeit sich vor Vertragsbeginn über Ausstattung, Inhalte, und Abläufe kostenlos zu informieren. Allein durch die Ausschreibung der Angebote im Internet kommt kein Vertrag zwischen dem Kunden und Pürzelchen – Training für glückliche HundMenschen zustande.

Sicherheit, Gesundheit und Haftung:

(3) Rücksichtnahme auf andere Menschen und Hunde ist für jeden Hundehalter/ Hundeführer verpflichtend.

(4) Der Erhalt der physischen und psychischen Gesundheit aller teilnehmenden Hunde und Menschen ist die oberste Verpflichtung des Trainers und aller teilnehmenden Hundehalter/ Hundeführer.

(5) Voraussetzung für die Teilnahme eines Hundes an einem der unter (1) genannten Veranstaltungen ist ein gültiger, dem Alter entsprechend vollständiger Impfschutz und eine Hundehaftpflichtversicherung. Die Nachweise sind vor der ersten Trainingsstunde vorzulegen.

(6) Pürzelchen – Training für glückliche HundeMenschen behält sich vor, die Teilnahme von Hunden an Gruppenkursen abzulehnen, wenn diese nicht dafür geeignet erscheinen. In diesem Fall ist unter Umständen ein Einzeltraining als Vorbereitung auf das Arbeiten in der Gruppe möglich.

(7) Ein infektiöser Hund und ein Hund mit Endo- oder Ektoparasitenbefall darf nicht am Training teilnehmen.

(8) Die Teilnahme von läufigen Hündinnen wird im Einzelfall nach Rücksprache geregelt.

(9) Zum Schutz aller Hunde vor dem Aujetzky Virus dürfen keine rohen, geräucherten oder getrockneten Haus- oder Wildschweinprodukte (Salami, Speck, roher/ geräucherter Schinken, Mett, Mettwurst, getrocknete oder rohe Schweineohren, -nasen, -häute, -därme oder -knochen o.ä.) als Leckerli verwendet werden.

(10) Der während des Trainings für den Hund verantwortliche Hundeführer muss volljährig sein und körperlich und geistig in der Lage sein, seinen Hund zu kontrollieren.

(11) Jeder Hundehalter/ Hundeführer haftet vollständig für alle von sich und/oder von seinem Hund verursachten Schäden. Jeder Hundehalter/ Hundeführer trägt vor, während und nach dem Training die alleinige Verantwortung für seinen Hund und sich selbst

(12) Jede Teilnahme, jeder Besuch und jede Übung der teilnehmenden Personen und Tiere an den unter (1) genannten Veranstaltungen erfolgen ausschließlich auf eigenes Risiko.

(13) Die unter (1) genannten Veranstaltungen finden in der Natur (Hundeplatz, Feld, Forst, Wald, Wiese u.ä.) in geschlossenen Räumen oder in der Stadt statt. Der Teilnehmende ist sich der durch die Umgebung bedingten Gefahren bewusst und verantwortet seinen Aufenthalt dort selber. Pürzelchen – Training für glückliche HundeMenschen haftet nicht für Schäden an Hund und/ oder Hundehalter/ Hundeführer durch herabfallende Steine, Äste oder Bäume, Untergrundbeschaffenheit, Fahrzeuge, jegliche Tiere oder Menschen, Unwetter und andere Umweltrisiken.

(14) Jeder Hundehalter trägt die alleinige Verantwortung dafür, durch seinen Hund verursachte Schäden an Eigentum, Gesundheit oder Leben anderer Menschen oder Tiere zu verhindern. Die Sicherung des Hundes, das Ableinen des Hundes, die Beurteilung des Ausreichens der Umzäunung eines Geländes oder der direkte Kontakt des eigenen Hundes zu anderen Hunden oder Menschen fällt daher immer in den Verantwortungsbereich des Hundehalters.

(15) Hundetraining Pürzelchen übernimmt keinerlei Haftung für Personenschäden, Sachschäden oder Vermögensschäden, die durch die Anwendung und Ausführung der gezeigten und veranlassten Übungen entstehen und für Schäden jeglicher Art, die durch die teilnehmenden Hunde verursacht werden. Jede Teilnahme, jeder Besuch, jede Übung der teilnehmenden Personen und Tiere an den unter (1) genannten Kursen und Spaziergängen Plus erfolgen ausschließlich auf eigenes Risiko.

(16) Hat der Hundehalter/ Hundeführer bezüglich einer bestimmten Übung Sicherheitsbedenken, ist er verpflichtet, diese Bedenken umgehend dem Trainer gegenüber zu äußern.

(17) Erlaubt der Trainer das Ableinen eines Hundes oder den direkten Kontakt eines Hundes zu einem anderen Hund oder Menschen nicht, ist dieses zum Schutz aller zu unterlassen.

(18) Den Anweisung des Trainers, die dem Schutz von Mensch und Tier dienen, ist stets Folge zu leisten.

(19) Alle Begleitpersonen sind durch die Teilnehmer auf den bestehenden Haftungsausschluss hinzuweisen und in Kenntnis zu setzen.

(20) Gesundheitliche Einschränkungen des Hundes sind dem Trainer stets vollständig mitzuteilen. Dieser verpflichtet sich, diese und die aktuelle physische und psychische Verfassung des Hundes bei der Durchführung des Trainings stets zu berücksichtigen und das Training gegebenenfalls anzupassen oder abzubrechen, ohne dass dem Hundeführer/ Hundehalter hierdurch Ansprüche auf Rückzahlung der Trainingsgebühr entstehen.

(21) Hat der Hundehalter/ Hundeführer Bedenken hinsichtlich einer Übung im Training, sei es aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen des Hundes, der momentanen physischen oder psychischen Verfassung des Hundes oder aufgrund seiner eigenen physischen oder psychischen Verfassung als Hundehalter/ Hundeführer, ist er verpflichtet, diese Bedenken umgehend dem Trainer gegenüber zu äußern und diese Übung auszulassen, nach Rücksprache mit dem Trainer abgewandelt durchzuführen oder das Training abzubrechen. Ein Anspruch auf Rückzahlung der Trainingsgebühr entsteht hierdurch nicht.

(22) Die unter (1) – (21) aufgeführten Geschäftsbedingungen dienen dem Schutz und der Sicherheit von Mensch und Hund. Eine Verletzung der Regeln führt daher mit Rücksicht auf alle anderen Teilnehmer zum Ausschluss vom Training.

Gesetzliche Vorgaben:

(23) Alle tierschutzrechtlich verbotenen Hilfsmittel und Trainingsmethoden werden entschieden abgelehnt und sind natürlich auch während des Trainings verboten. Diese sind in erster Linie in der Tierschutzhundeverordnung und in den Paragraphen 1 – 3 des Tierschutzgesetzes nachzulesen. Im Zweifel ist die Beurteilung des Trainers bindend.

(24) Hundehalter von Hunden, die in die Kategorien 1 – 3 der „Bayerischen Kampfhundeverordnung“ fallen, müssen ein (vorläufiges) Negativzeugnis bzw. eine Haltererlaubnis vorlegen und sich gegebenenfalls auch während des Trainings an gemeindliche Auflagen halten.

Organisatorisches und Zahlungsmodalitäten:

(25) Über mehrer Kursstunden verteilte zusammenhängende Kurse werden vor dem ersten Kurstermin bar bezahlt. Einzelstunden, Theoriekurse und Spaziergänge Plus werden jeweils vor der Veranstaltung bar bezahlt.

(26) Wochenend- und Tageskurse gelten erst nach Eingehen der Teilnahmegebühr als gebucht. Diese ist im Vorfeld zu überweisen. Genaueres wird für jeden Kurs im Einzelnen geregelt.

(27) Entfällt ein Kurstermin eines über mehrere Kursstunden verteilten Kurse von Seiten des Trainers, wird ein Ersatztermin angeboten. Ein Recht auf Rückerstattung der Kursgebühr oder möglicher entstandener Kosten entsteht hierdurch nicht.

(28) Entfällt ein Wochenend- oder Tageskurs seitens des Trainers, erfolgt auf Wunsch des Teilnehmers eine Rückerstattung der Kursgebühr, unabhängig von einem angebotenen Ersatztermin. Ein Anspruch auf Erstattung möglicher entstandener Kosten besteht nicht.

(29) Ein Recht auf Rückzahlung der Teilnahmegebühr und möglicher entstandener Kosten bei Abbruch des Kurses durch den teilnehmenden Hundehalter/ Hundeführer besteht nicht.

(30) Erscheint der Teilnehmer zu einer Kursstunde eines über mehrer Kursstunden verteilten Kurses nicht, besteht kein Anrecht auf Rückerstattung der anteiligen Kursgebühr.

(31) Für Wochenend- und Tageskurse besteht kein Recht auf Rückzahlung der Teilnahmegebühren bei Absage durch den Teilnehmer. Nach Absprache mit dem Trainer kann ein Ersatzteilnehmer gestellt werden.

(32) Gebuchte Einzeltrainingseinheiten müssen bis mindestens 24 Stunden vor Beginn des Termins abgesagt werden. Ansonsten fällt die volle Trainingsgebühr an.

(33) Die Durchführung mancher Veranstaltungen ist von einer vom Veranstalter festgesetzten Mindestteilnehmerzahl abhängig. Wird diese nicht erreicht, behält sich Pürzelchen – Training für glückliche HundeMenschen vor, Veranstaltungen abzusagen. Der Teilnehmer hat in diesem Fall Anrecht auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr, nicht jedoch auf Erstattung weiterer entstandener Kosten.

(34) Die Angaben für die Dauer der unter (1) aufgeführten Veranstaltungen sind ungefähre Angaben. Abhängig vom Trainingsziel und Konzentrationsfähigkeit des Hundes sind auch kürzere Einheiten möglich. Dies wird vom Trainer festgelegt.

(35) Verspätungen des Kunden gehen zu dessen Lasten und berechtigen nicht zur Minderung der Vergütung.

(36) Pürzelchen – Training für glückliche HundeMenschen behält sich vor, den Unterricht nach eigenem Ermessen abzubrechen. Die Kursgebühren werden in diesem Fall anteilig zurückerstattet. Ein weiterer Anspruch auf Erstattung möglicher entstandener Kosten besteht nicht.

(37) Bei (erwarteten) Temperaturen von über 30°C , bei (erwartetem) Unwetter wie Starkregen, Hagel, Gewitter, extremem Schneefall oder überfrierender Nässe behält sich Pürzelchen – Training für glückliche HundeMenschen vor, die unter (1) genannten Veranstaltungen abzusagen oder in geschlossene Räume zu verlagern. Angemeldete Teilnehmer werden über das geplante Vorgehen informiert.

(38) Die Örtlichkeiten, an denen die unter (1) aufgeführten Veranstaltungen stattfinden, werden vom Trainer frei bestimmt und den angemeldeten Teilnehmern mitgeteilt.

(39) Da der Trainingserfolg immer auch von den teilnehmenden Hunden und Hundehaltern/ Hundeführern abhängt, gibt es keine einklagbare „Erfolgsgarantie“.

(40) Der Teilnehmer erhält über die gezahlte Trainingsgebühr eine Rechnung oder Zahlungsbestätigung.

Umgang mit Daten:

(41) Zur Abrechnung, Organisation und Durchführung des Trainings und zur Kommunikation mit den Teilnehmern benötigt Pürzelchen – Training für glückliche HundeMenschen Daten des Hundes und Hundehalters. Diese beschränken sich auf die freiwillig gemachten Angaben des Teilnehmers.

(43) Diese Daten werden gespeichert, nur zu oben genanntem Zweck verwendet und mit Ausnahme berechtigter staatlicher Einrichtungen und nur auf deren Nachfrage (Veterinäramt, Finanzamt, Staatsanwaltschaft o.ä.) und so weit nötig dem Steuerberater nicht an Dritte weiter gegeben.

(42) Der Teilnehmer hat jederzeit das Recht auf Einsicht in die von ihm gespeicherten Daten und auf deren Löschung.

Grundsätzliches:

(43) Jegliche Änderungen, Ergänzungen oder die teilweise oder gesamte Aufhebung des Vertrages bedürfen der Schriftform, auch die Abänderung oder Aufhebung des Schriftformerfordernisses.

(44) Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

(45) Sollten einzelne Bestimmungen, dieser AGB nichtig oder unwirksam sein, berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

Werbung